Stefan Fritschi
Stefan Fritschi
Unser Stadtpräsident

Politik

Nachhaltigkeit, Infrastruktur und Mobilität

Ich habe den Ausbau der ökologischen Wärmenetze entscheidend mitgestaltet und die Erneuerung von KVA und ARA auf Kurs gebracht – zentrale Pfeiler einer nachhaltigen Stadtinfrastruktur.
Für die Stadt Winterthur ist der öffentliche Verkehr zentral: Die Bürgerinnen und Bürger möchten mobil sein und mit dem öffentlichen Verkehr kann man dies mit einer nachhaltigen Art und Weise gestalten. Beispielsweise: Mit der Elektrifizierung der Buslinie 5 und der geplanten elektrifizierten Linie 7 trägt Stadtbus unter meiner Verantwortung konkret zur Dekarbonisierung Winterthurs bei. Mehr als 1’000 neue Bäume, Biodiversitätsflächen, Wildhecken und ein modernisierter Wildpark Bruderhaus stärken die Lebensqualität in unserer Stadt und in den Quartieren. Apropos Wildpark Bruderhaus – die Buslinie 12 zum Bruderhaus ist meine liebste Buslinie – denn sie bringt der Bevölkerung Lebensqualität. Ich selber bin auch öfter dort anzutreffen und jogge von dort aus, gemütlich nach Hause.

Verantwortung in Krisen, Region und Netzwerken

In der drohenden Energiemangellage leitete ich die städtische Taskforce – rasch, koordiniert, lösungsorientiert.
Als Präsident der Regionalplanung Winterthur und Umgebung (RWU) gestalte ich mit 22 Gemeinden die räumliche Entwicklung unserer Region.
Und als Vizepräsident der energie- und klimapolitischen Kommission des Städteverbands vertrete ich Winterthur auch auf nationaler Ebene wirkungsvoll.

Bildung, Sport und Kultur

Ich habe in meiner Zeit im DSS zahlreiche Schul- und Sportbauten realisiert – kosteneffizient und bedarfsgerecht, vom Schulhaus Neuhegi bis zur Gegentribüne der Schützenwiese, und vom Schulhaus Wallrüti bis zu diversen Schulmodulbauten.
Als Präsident der STFW begleite ich den Ausbau einer führenden Berufsfachschule – ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung und Innovationsfähigkeit.

Winterthur ist auch eine Kulturstadt mit grosser Ausstrahlung. Als Cellist und jemand, der gerne ins Konzert, Theater oder Museum geht, weiss ich, wie viel Kultur zur Lebensqualität beiträgt.